Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl am 23.02.2025 im Bezirk Steglitz-Zehlendorf


Auch die FDP hier im Bezirk und ihr Direktkandidat für den Wahlkreis 078, Steglitz-Zehlendorf, Henning Krumrey, konnten bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 das Reißen der 5% Hürde im Bund nicht verhindern. Nachfolgend die Ergebnisse im Detail:
Ergebnis Erststimme | 2025 | 2021* | +/- |
Stimmen (Anzahl) | 7.382 | 14.929 | – 7.547 |
Stimmen (Prozent) | 4,1 | 8,8 | – 4.7 |
Erststimmenergebnis FDP, Bundestagswahl im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Quelle: https://www.wahlen-berlin.de/
Ergebnis Zweitstimme | 2025 | 2021* | +/- |
Stimmen (Anzahl) | 10.754 | 20.813 | – 10.059 |
Stimmen (Prozent) | 5,9 | 12,3 | -6,3 |
Zweitstimmenergebnis FDP, Bundestagswahl im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Quelle: https://www.wahlen-berlin.de/
Leider stand unser Wahlkampf unter schwierigen Vorzeichen. Die liberale Stimme wird im Bundestag fehlen. Wir haben einen engagierten Wahlkampf und gute Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern in Steglitz-Zehlendorf an unseren Wahlkampfständen geführt. Unser Dank gilt unseren treuen Wählerinnen und Wählern.
Tobias Bauschke, Bezirksvorsitzender FDP Steglitz-Zehlendorf
In einer ersten Stellungnahme äußerte sich Tobias Bauschke, Bezirksvorsitzender der FDP Steglitz-Zehlendorf trotz des niederschmetternden Ergebnisses auch mit einem hoffnunfsvollen Blick in die Zukunft:
„Unsere Demokratie steht unter Druck – und wenn künftig etatatistische Parteien und extreme Kräfte die Debatte dominieren, wird schnell deutlich, wie schmerzlich die Stimme der Freiheit und eines starken, eigenverantwortlichen Bürgertums fehlt. Wir engagieren uns nicht aus Karrieregründen oder Mangels an Alternativen, sondern in unserer Freizeit und im Ehrenamt, um unser Land und seine Gesellschaft voranzubringen. Diese Niederlage geht weit über individuelle Schicksale hinaus; sie ist ein schwerer Schlag für eine gesunde demokratische Parteienlandschaft und sollte uns alle noch mehr motivieren, den Kampf für eine bessere Zukunft Deutschlands und Europas fortzusetzen.“
Weitere Ergebnisse finden Sie auf den Seiten des Landeswahlleiters in Berlin.